Dr. Stephan Schmid, Jahrgang 1958, studierte nach seiner Ausbildung zum Zahntechniker Zahnmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Einen großen Teil seiner Assistenzzeit nutzte er zur vertiefenden Ausbildung in der zahnärztlichen Chirurgie an einer Spezialklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Eine Auslandsfamulatur in Port Antonio, Jamaika war der Einstieg in die eigenverantwortliche Zahnmedizin.
Seit 1988 arbeitet Dr. Schmid als niedergelassener Zahnarzt in eigener Praxis, die er 1993 zur Privatpraxis ausbaute. Die abgeschlossene Ausbildung zum Zahntechniker erklärt sein besonderes Interesse für die funktionelle Zahnmedizin und sein Engagement auf dem Gebiet der restaurativen Zahnheilkunde. Mit dem Ziel, seinen Patienten eine qualitativ hochwertige Zahnmedizin zu bieten, widmet er sich insbesondere Lösungen von Problemen bei der Versorgung mit Zahnersatz, der Implantation künstlicher Zahnwurzeln oder der Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates. Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied der Tucker-Studiengruppen für Goldrestaurationen in Deutschland. In diesem internationalen Qualitätszirkel steht er in ständigem, intensiven fachlichen Austausch mit zahlreichen Kollegen im In- und Ausland.
Um sein Fachwissen, seine Fertigkeiten und Erfahrungen zu vertiefen und immer auf dem aktuellen Stand zu halten, nimmt Dr. Schmid regelmäßig an internationalen und nationalen Weiterbildungsveranstaltungen teil. Über seine eigene Fortbildung hinaus engagiert er sich besonders im Rahmen der Studiengruppenarbeit als Referent und Autor zahlreicher Fachartikel.
Zudem ist er Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie DGP und der Deutschen Gesellschaft für Implantologie DGI, der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin DGZS und der Academy of Richard V. Tucker Study Clubs, Seattle USA, Academy of Operative Dentistry USA.
Dr. Schmid hat in seinem Berufsleben auf zahlreichen Spezialgebieten besondere Ausbildungen durchlaufen und zusätzliche Abschlüsse erworben.
Felix Rudolphi, geboren 1985 und in Oberhausen aufgewachsen, studierte an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald und im Rahmen des Erasmus-Programms an der Université Nice Sophia Antipolis im französischen Nizza. Danach zog es ihn zurück in die Heimat und er war seit 2012 als Assistenzzahnarzt in Moers und Mülheim tätig.
Seit Beginn seiner Tätigkeit konnte Felix Rudolphi seine Kompetenzen als Zahnarzt systematisch ausbauen und abrunden. Dabei kamen ihm seine praktischen Erfahrungen in der zahnärztlichen Chirurgie zugute.
Er verfügt über abgeschlossene zahnärztliche Weiterbildungen in der Implantologie (DSGI, DGI) und über spezielle Ausbildungen zur dreidimensionalen Diagnostik, zur schonenden Zahnentfernung und zur Anwendung verschiedener Sedierungsverfahren.
Seine besonderen fachlichen Schwerpunkte liegen zudem in den Bereichen Wurzelbehandlung, Funktionsdiagnostik und restaurative Therapie sowie in der ästhetischen Zahnheilkunde und in der Anfertigung von Goldrestaurationen nach Dr. R. V. Tucker.
Für Felix Rudolphi hat die qualitativ hochwertige zahnmedizinische Versorgung seiner Patienten höchste Priorität und so ist auch er kontinuierlich mit neuen Weiterbildungsinhalten befasst, um sein Fachwissen, seine Fertigkeiten und Erfahrungen zu vertiefen und sich auf dem aktuellen Stand zu halten.
Als Familienvater verbringt er seine Zeit gerne mit seinen drei Töchtern, aber auch in der Musik hat er seine Bestimmung gefunden und ist ein leidenschaftlicher Schlagzeuger.
Felix Rudolphi hat auf verschiedenen Spezialgebieten besondere Ausbildungen durchlaufen und zusätzliche Abschlüsse erworben.
Privatpraxis Zahnheilkunde
Robert-Schumann-Weg 2
46145 Oberhausen
Telefon 0208 / 60 90 784
Telefax 0208 / 60 90 782
Montag – Freitag | 8.30 – 12.30 Uhr |
Dienstag, Donnerstag | 15.00 – 18.00 Uhr |
Bei akut auftretenden Beschwerden und in Notfällen an Wochenend- und Feiertagen erfahren Sie unter 01805 986700 die Notdienst habende Praxis.